Hackday Moers 2019
Am 23. und 24. März fand der diesjährige Hackday in Moers statt und diesmal gab es, neben den schon bekannten Themen rund um OpenData, Karten und hacken, einen Schwerpunkt zum Thema IoT (Internet der Dinge). Vorbereitet wurde die Thematik einige Wochen vorher auf dem IoT Ideenworkshop.
Ich habe hier 2 Tage lang mit einer bunten Mischung aus interessierten Bürgen, Technik-Enthusiasten und Mitarbeitern der Stadtverwaltung bzw. der Tochterunternehmen gebastelt und die Vorgaben des Ideenworkshops umgesetzt. Dabei waren die Teilnehmer so intensiv beschäftigt, das kaum Zeit blieb für die ganzen anderen tollen Themen des Hackday in Moers, hier ein Bericht von Mario Wiedemann (Bertelsmannstiftung), der auch die weiteren Themenstellungen beleuchtet.

Am Ende konnten wir sowohl 4 PAX-Counter (Personenzähler auf Grundlage von Smartphones mit WLAN in der Nähe), die zusätzlich das Tracking der Festivalbühnen übernehmen werden fertigstellen, als auch einen Prototypen des Freibadcheckers. Die Festivaltracker wurden von Lennart auch schon in die App integriert und ein erster Datenaustausch funktionierte. An den Freibadchecker konnten 2 wasserdichte Thermometer angeschlossen werden (für Messungen kurz unter der Oberfläche und in 1 Meter tiefe), der eigentliche Outdoor Test steht allerdings noch aus.
Ich kann nur jeder Gemeinde/Stadt empfehlen sich in derart offener Weise mit dem Thema Digitale Transformation auseinander zu setzen. Gerade, wenn man sehr regional spezifische Dinge findet, die man per Internet der Dinge abbilden kann, wird es interessant und die Bevölkerung versteht viel eher was sie selber auch davon hat, bzw. im besten Fall, was sie damit anstellen kann.
Eine Antwort
[…] fand im Moerser Rathaus der Ideen Workshop für das Internet der Dinge in Vorbereitung auf den Hackday in Moers statt. Eingeladen hatte die Stadt Moers ihre ganz normalen interessierten Bürger, Technik […]